Mondfinsternis am Dienstag den 01. April -1698 20:12 TD

Saros Serie:   Mitglied: von Inex Serie: Lunation: -45736
diagramm
Abbildung zeigt das Maximum
Typ: Partiell

Kleinster Abstand  CM - Ekliptik γ:0,9778 Nördliche Passage
Magnitude Halbschatten:1,0648
Magnitude Kernschatten:0,0626
Erster Kontakt Halbschatten:01.04.-1698 17:59 TD
Erster Kontakt Kernschatten:01.04.-1698 19:44 TD
Beginn Totalität: -- --
Maximum:01.04.-1698 20:12 TD
Ende Totalität: -- --
Austritt Kernschatten:01.04.-1698 20:40 TD
Austritt Halbschatten:01.04.-1698 22:25 TD
Bedeckungszeiten:
Halbschatten:04h 26m
Kernschatten:00h 56m
Totalität: -- --
Äquatorialkoordinaten:α: 12h 23m 17.634s
δ: -2° 34' 29.109"

Mondfinsternis am Donnerstag den 25. September -1698 12:20 TD

Saros Serie:   Mitglied: von Inex Serie: Lunation: -45730
diagramm
Abbildung zeigt das Maximum
Typ: Partiell

Aufsteigender Knoten: 26.09.-1698 16:23:03 UTCEntfernung: 391.301 km
Kleinster Abstand  CM - Ekliptik γ:-0,8964 Südliche Passage
Magnitude Halbschatten:1,2465
Magnitude Kernschatten:0,1797
Erster Kontakt Halbschatten:25.09.-1698 09:52 TD
Erster Kontakt Kernschatten:25.09.-1698 11:31 TD
Beginn Totalität: -- --
Maximum:25.09.-1698 12:20 TD
Ende Totalität: -- --
Austritt Kernschatten:26.09.-1698 13:09 TD
Austritt Halbschatten:26.09.-1698 14:48 TD
Bedeckungszeiten:
Halbschatten:04h 56m
Kernschatten:01h 38m
Totalität: -- --
Äquatorialkoordinaten:α: 11h 48m 29.767s
δ: 1° 16' 34.102"

Autor: Thomas Ule, letzte Änderung 13.08.2020